Nachrichten
Hier findest Du interessante Nachrichten speziell für junge Sammler in Berlin und Brandenburg:
Die Sommerferien sind vorbei. Die Schule hat begonnen. Mit dem neuen Heft der Zeitschrift Junge Sammler kommt wieder etwas Urlaubsstimmung zurück. Das Thema Reisen ist als Hauptthema der Begleiter durch das Heft. Gleichzeitig stehen die philatelistischen Veranstaltungen im Herbst an: Die Briefmarkenmesse Ulm ist eine Reise wert. Ein Blick in den Jungen Sammler lohnt sich also. Das Heft gibt es online und gedruckt in den Briefkasten.
Der Bodensee ist sicherlich eine ganz beliebte Urlaubsregion. Und besonders die Insel Mainau zählt zu den Besuchermagneten. Neben viel Geschichte und einem begünstigten Klima hat die Insel bis heute eine eigene Poststelle (Partnerfiliale) Exotisches Reiseziel ist Japan. Mit einer bekannten Straße auch auf Schienen von Tokio nach Osaka. So wird die östliche Küste mit dem Tokaido über fast 500 Kilometer erschlossen. Historische Bilder auf Briefmarkenbogen belegen diesen wichtigen Verkehrsweg. Gibraltar liegt am Rande Europas. Die dortige Tierwelt ist ebenfalls eine Reise wert. Ganz ausführlich geht es um die Niederlande. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit dem Land und der Philatelie unseres Nachbarn im Nord-Westen. Der Junge Sammler bietet in den Beiträgen viele Möglichkeiten zu bekannten und unbekannteren Zielen zu "reisen". Auch das Miniposter beschäftigt sich mit einer Reise aus dem „Herr der Ringe“-Roman von Tolkien. Genutzt wird eine Illustration auf einer ganz besonderen aktuellen Ausgabe der Schweiz.
Wie man mit dem Deutschlandticket günstig durch fast ganz Deutschland reisen kann, zeigt Monika Meinecke mit Ihrem Besuch von Hamburg nach Trier. Die Fotoseite mit Bildern von der NAPOSTA Trier und den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde 2023 runden das Hauptthema Reisen fast ab. Dabei steht schon die nächste Reise fest: Die Briefmarkenmesse Ulm erwartet mit einem tollen Jugendprogramm gerade auch junge Briefmarkenfreunde.
Philatelistische Themen sind zudem die Paläophilatelie und das Sammelgebiet Inflation. Mit den vielfältigen Möglichkeiten Inflation zu sammeln, befasst sich der Beitrag von Tadeus Ras. Inflation ist übrigens auch das Standmotto in Ulm.
Berichte aus den Landesringen, der Comic und das beliebte Junge-Sammler-Quiz runden das Heft ab. Aktuelle Ausstellungen und Ausstellungen, zu denen man sich noch anmelden kann, sind ebenfalls zu finden. Mit dem Heft haben Jugendgruppenleiter und Interessierte wieder die Möglichkeit aktuelle Themen der Philatelie mit Kindern und Jugendlichen zu behandeln. Junge Leser erhalten als Mitglieder das Heft direkt ins Haus. Informationen zu einer Mitgliedschaft gibt es bei: Heinz Wenz, Henneystr. 35a, 54293 Trier, Tel. 0651/64558.
Quelle: DPhJ-Redaktion JUNGE SAMMLER
- Details
- Zugriffe: 187
Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine DPhJ-Weihnachtsmarke.
Was gehört für Kinder zur Adventszeit dazu? Das Weihnachtsplätzchenbacken und -essen. Auch das ist bei Fridolin & Filu der Fall – und hier gibt es eine ganz besondere Leckerei: Plätzchen in Knochenform.
Sie möchten ebenfalls Ihrer Weihnachtspost den besonderen „Knochen“ verleihen? Dann bestellen Sie schnell - jedoch spätestens bis zum 31.10.2023 - bei Heinz Wenz, Henneystr. 35a, 54293 Trier (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bestellungen sind auch auf unserer DPhJ-Homepage unter weihnachtsmarke.dphj.info möglich. Bei späterem Eingang der Bestellung kann leider keine rechtzeitige Lieferung garantiert werden. Die DPhJ-Weihnachtsmarke wird – natürlich in der aktuell gültigen Portostufe von 85 Cent – auf einem Bogen zu je 20 Marken hergestellt.
Ein Bogen kostet für Vorbesteller bei der Bestellung von
- 1 Bogen 30,- Euro
- 4 Bögen jeweils 27,- Euro
jeweils zzgl. Porto für die Zusendung. Die Auslieferung der Bögen erfolgt bis Ende November 2023. Die Deutsche Philatelisten-Jugend freut sich auf viele Bestellungen, da der Reinerlös der philatelistischen Jugendarbeit zu Gute kommt. Damit werden bspw. Veranstaltungen wie das IBRA-Jugendtreffen finanziert.
- Details
- Zugriffe: 131
Es schaut fast wie ein Familienausflug im Hochsommer aus, aber es handelt sich doch um ein Treffen des Landesringes Brandenburg, das ganz junge, jungerwachsene und junggebliebene Natur- und Briefmarkenfreunde zusammengeführt hat.
Der Besuch des ältesten Zoos in Deutschland stand auf dem Bildungsprogramm. Viele Kinder und Jugendliche, aber auch unsere Betreuer*innen sind begeisterte Sammler*innen von Briefmarken und Belegen zur Tierwelt. Bei dieser Motivwahl kann man auch leicht einen Bogen zum Natur- und Umweltschutz spannen. Diese Zusammenhänge sind im Berliner Zoologischen Garten überall sichtbar und werden auf Tafeln gut erklärt.
Leider sind in den Ferienmonaten viele Familien im In- und Ausland unterwegs, so dass es gar nicht so einfach ist, eine Gruppe zu bilden, die gemeinsam unter dem Schirm des Landesringes eine solche Veranstaltung besuchen kann. Zahlreiche Freunde der Tierwelt sind uns auf den Wegen und an den Gehegen begegnet, was unsere Annahme über viele Ausflügler nur bestätigt hatte.
Ein paar Fotos sollen unsere Begeisterung für das gewählte Ziel in Berlin zum Ausdruck bringen und andere Freunde unseres LR anregen, beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein.
Hans Burwig
- Details
- Zugriffe: 128